ABTEILUNG FÜR TRANSPORTSTATISTIK: DIE GESCHWINDIGKEITSZONEN, DIE FAHRER IMMER BRECHEN

PRODUKT-UPDATE: ASSISTED GPS (AGPS) ENTWICKELT FÜR PURE Du liest ABTEILUNG FÜR TRANSPORTSTATISTIK: DIE GESCHWINDIGKEITSZONEN, DIE FAHRER IMMER BRECHEN 3 Minuten Weiter DIE TERMINOLOGIE DER AUTOTECHNOLOGIE, DIE SIE KENNEN MÜSSEN
Neue Regierungszahlen haben gezeigt, dass Autofahrer mit Geschwindigkeitszonen von 32 km/h einfach nicht zurechtkommen.
Die jährlichen Statistiken des Verkehrsministeriums zur Einhaltung von Geschwindigkeitsbegrenzungen zeigen, dass etwa 86 % der Autofahrer die 20-Meilen-Zone überschreiten, und noch mehr in den frühen Morgenstunden, wenn dieser Wert auf schockierende 94 % ansteigen kann.
Das Verkehrsministerium (DFT) hat über 1.000 Autos untersucht, um seine neuen Statistiken zu erstellen. Diese zeigen, dass im vergangenen Jahr zwar nur neun Prozent der Autofahrer die 60-Meilen-Grenze überschreiten, die Wahrscheinlichkeit, dass sie in 20-Meilen-Zonen fahren, jedoch fast zehnmal höher ist gegen das Gesetz verstoßen, wobei die Durchschnittsgeschwindigkeit der Autos in den Zonen bei 26 Meilen pro Stunde liegt. Geben Sie aber nicht nur den Autofahrern die Schuld. Die Zahlen zeigen, dass im vergangenen Jahr auch 77 % der größeren Busfahrer und 53 % der kleineren Busfahrer die 20-Meilen-Grenze überschritten haben. Mittlerweile sind es rund 75 % der Lkw, 84 % der LCVs (leichte Nutzfahrzeuge oder Lieferwagen) und 85 % der Motorradfahrer; Letztere sind mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 27 Meilen pro Stunde in 20 Meilen pro Stunde-Zonen die schlimmsten Straftäter.
Interessanterweise zeigen die Zahlen, dass Autofahrer sich stärker für die 30-Meilen-Grenze interessieren, aber etwas mehr als die Hälfte der Autofahrer und Motorradfahrer fährt in diesen Zonen immer noch zu schnell.
Die Umfrage des DFT war weitaus umfassender, wenn es um Autobahnen ging, wo über eine halbe Million Fahrzeuge überwacht wurden. Bei fast der Hälfte (48 %) der Autofahrer wurde Geschwindigkeitsüberschreitung beobachtet, wobei 12 % die Grenzwerte um 10 Meilen pro Stunde oder mehr überschritten.
Mittlerweile beschleunigten 56 % der Motorradfahrer auf der Autobahn, wobei ein höherer Anteil – 20 % – mehr als 16 km/h erreichte. Und nur ein Prozent der Lkw – die übrigens über Geschwindigkeitsbegrenzer verfügen – fuhren im vergangenen Jahr auf Autobahnen zu schnell.
Diese Zahlen sind seit rund sieben Jahren stabil, das heißt aber nicht, dass sie nicht zu hoch sind. Geschwindigkeitsbewusstsein ist eine moralische Verpflichtung beim Fahren auf der Straße – unabhängig von der Geschwindigkeitsbegrenzung. Wir verstehen jedoch, dass die Beschilderung nicht immer so klar ist, wie sie sein könnte.
Hier bei Road Angel können Ihnen unsere Produkte genaue Informationen über die Geschwindigkeitsbegrenzung geben, damit Sie Punkte auf Ihrem Führerschein vermeiden und, was noch wichtiger ist, die Straßen sicher halten.